Nachhaltigkeit ist vielleicht eines der am häufigsten gehörten Themen im Gewächshausgartenbau.Doch nicht immer folgen Worten Taten.Royal Lemkes, der führende Pflanzenlieferant für den großen Einzelhandel in Europa, übernimmt daher die Vorreiterrolle bei den Bemühungen um eine nachhaltigere Zierpflanzenbranche.Punkt am Horizont: ein vollständig klimapositiver Bereich bis 2030. „Wir müssen das gemeinsam als Kette schaffen.“
Nachhaltigkeit liegt in der DNA von Royal Lemkes.Das Familienunternehmen aus Bleiswijk in den Niederlanden verfügt über eines der größten Solardächer der Niederlande, hat seinen CO2-Fußabdruck durch die Installation von LEDs und Wärmepumpen reduziert und speichert Strom, um ihn bei hoher Nachfrage ins Netz einzuspeisen.Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen seit Längerem dafür, die Zahl der Transportbewegungen drastisch zu reduzieren.Dies sind nur Beispiele für die nachhaltigen Bemühungen, die Royal Lemkes bisher unternommen hat.Nachhaltigkeit sei mittlerweile in der Gesamtvision des Unternehmens verankert, sagt Nachhaltigkeitsmanagerin Elise Wieringa.„Nachhaltigkeit ist vollständig in unseren Unternehmenstraum und -ziel integriert.Es ist Teil unseres Geschäftsbetriebs.Wir wollen bis 2030 nicht nur mehr Pflanzen verkaufen, sondern es sollen auch Pflanzen sein, die keinen oder sogar einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.So können wir den Verbrauchern Pflanzen anbieten, die ihren nachhaltigen Bedürfnissen entsprechen.“
„Wir sind es der nächsten Generation schuldig“
Wieringa weist darauf hin, dass die Entscheidung, Nachhaltigkeit in die Geschäftstätigkeit einzubeziehen, auf einer intrinsischen Motivation des gesamten Managements beruhte.„Sie glauben, dass wir es unseren Kindern, Enkelkindern und der Welt um uns herum schuldig sind.“Deshalb setzt sich Royal Lemkes dafür ein, sowohl die eigene Organisation als auch die gesamte Lieferkette Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.„Veränderungen im eigenen Unternehmen vorzunehmen ist relativ einfach.Sie können Ihre eigenen Entscheidungen treffen und die Schalter selbst umlegen.Schwieriger ist es jedoch, die Zierpflanzenkette als Ganzes zu verändern.Denn wie bindet man alle Parteien in der Kette ein?“
„Zusammengehörigkeit“ sei ein wichtiger Ausgangspunkt, sagt Wieringa.„Wir müssen es gemeinsam tun, intern und extern.Bei Royal Lemkes arbeiten wir als Team hart daran, unsere Ziele zu erreichen, außerhalb des Unternehmens arbeiten wir mit unseren Lieferanten und Kunden zusammen.Nicht indem man ihnen sagt, wie es geht, sondern indem man das Gespräch beginnt, einander zuhört und andere Partner einbezieht.“Es gibt sogar Kooperationen mit konkurrierenden Unternehmen am Markt, wie es beispielsweise beim Projekt „Plantpots With a Future“ der Fall war.Royal Lemkes und Van Dijk Flora arbeiteten in einem gemeinsamen Projekt mit dem Ziel zusammen, nach neuen Möglichkeiten zur Wiederverwendung von wiederaufbereiteten Kunststoffverpackungsabfällen im Gartenbau zu suchen.Während des Forschungszeitraums wurde festgestellt, dass bereits viele Kunststoffabfälle von den Topfherstellern wiederverwendet wurden, in der „End-of-Life-Phase“ von Anzuchttöpfen jedoch Verbesserungen erzielt werden können.
Realistischer Zeitrahmen
Laut Wieringa ist es wichtig, einen gemeinsamen Punkt am Horizont zu haben, sonst passiert nichts.„Man muss bestimmte Fristen setzen, um auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten zu können.Wir haben zum Beispiel erklärt, dass wir bis 2022 keinen Ruß mehr in unseren Anzuchttöpfen haben wollen und dass wir bis 2023 das Ziel haben, 80 % Verbraucherabfälle in unseren Töpfen zu verarbeiten. Die Frage ist, ob das angesichts der aktuellen Lieferkettenkrisen machbar ist.Aber wir bleiben diesbezüglich mit unseren Lieferanten in Kontakt, damit Sie gemeinsam in einem realistischen Zeitrahmen auf dieses Ziel hinarbeiten können.“
Royal Lemkes stellt fest, dass Nachhaltigkeit in ganz Europa immer dringlicher wird.„Natürlich gibt es von Land zu Land Unterschiede, aber wir glauben, dass die Stärke in der gemeinsamen Suche nach Lösungen liegt.Wir schauen uns also auch genau an, was in anderen Ländern passiert und welche Prioritäten dort gesetzt werden: Arbeitsbedingungen, Wasser, Energie, Torfnutzung, Plastik?Letztlich kommt es darauf an, was nötig ist, um unsere Ziele zu erreichen und auf eine klimapositive Lieferkette hinzuarbeiten, in der alle Mitarbeiter mit Respekt behandelt werden.“ Die Vorstellung, dass nachhaltige Produkte automatisch teurer seien, sei falsch, sagt Wieringa.„Es hängt ganz davon ab, wie ein Lieferant mit nachhaltigen Herausforderungen umgeht.Wenn Sie künftige Entwicklungen vorausschauend antizipieren, können Sie schon jetzt Effizienz erzielen.Zum Beispiel: Wenn wir heute nicht für eine ordnungsgemäße Verwertung sorgen, wird die Mülltrennung morgen immer teurer.Sie müssen also jetzt handeln.Regieren heißt voraussehen.
Fußabdruck
Wieringa ist stolz auf die bisher unternommenen Schritte, wie etwa das Erreichen des Ziels der Floriculture Sustainability Initiative (FSI): 90 % nachhaltige Beschaffung.„Ich bin besonders stolz auf unsere Züchter, die sich viel Mühe gegeben haben.Stolz machen mich auch unsere Ambitionen bei den Anzuchttöpfen sowie die Schritte, die wir gemeinsam mit unseren Kettenpartnern im Bereich Footprinting und beispielsweise der Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln unternommen haben.Wir verstehen und respektieren die Tatsache, dass jedes Unternehmen seinen eigenen nachhaltigen Weg geht und dies nicht jeder mit der gleichen Geschwindigkeit tut.Aber wir helfen anderen gerne, so gut wir können.Auch durch die Nutzung unseres Netzwerks in anderen Branchen, etwa der Lebensmittel- und Textilindustrie, können wir viel lernen.“
Darüber hinaus seien Netzwerktreffen und Messen wie die GreenTech von großem Wert, meint Wieringa.„Solche Plattformen schaffen Verbindungen und bieten die Möglichkeit, seine Geschichte zu erzählen.Denn die Kommunikation und vor allem das gegenseitige Zuhören bleiben äußerst wichtig, um die Branche insgesamt auch in den kommenden Jahren hochgradig nachhaltig zu gestalten.Und deshalb heißt es „Let's Plantify the Future“.„Gemeinsam“ ist unser Motto.“
Teilen Sie Ihre Geschichten und Neuigkeiten zur Gartenbautechnologie mit uns:
Haben Sie eine Innovation, Forschungsergebnisse oder ein anderes interessantes Thema, das Sie gerne mit der internationalen Gartenbautechnikbranche teilen möchten?Die Website und die Social-Media-Kanäle von Floraseedlings.com sind eine großartige Plattform, um Ihre Geschichten zu präsentieren!
Bitte kontaktieren Sie unseren Marketing Manager, E-Mail:info@Floraseedlings.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. August 2022